Bürgerversammlung zur anstehende Verkehrssituation in Niederbiel
Stadtverordnetenvorsteher Dieter Hagner hatte am Montag um 19:00 Uhr in die Mehrzweckhalle Niederbiel zur Bürgerversammlung eingeladen um über die bevorstehende Verkehrssituation im Stadtteil Niederbiel durch anstehende Baumaßnahmen zu informieren. Die Bürgerversammlung war sehr gut besucht, über 100 Bürgerinnen und Bürger haben im Saal einen Platz gefunden, es mussten sogar noch weitere Stühle herbeigeholt werden.
Folgende Sanierungsmaßnahmen in der Forsthausstraße sind mit Baubeginn nach Ostern geplant. Betroffen ist der Teilabschnitt zwischen der Einmündung Memelstraße bis zur Kreuzung an der Weilburger Straße, sowie in der Fortsetzung der Gehweg in der Weilburger Straße in Richtung Landesstraße. Konkret geht es um
- Erneuerung der Entwässerungsanlage (Mischwasserhauptkanal und -hausanschlüsse)
- Erneuerung der Wasserversorgungsanlage (Versorgungshauptleitung und Hausanschlüsse)
- Straßenausbau – grundhafte Sanierung der Forsthausstraße (Fahrbahn und Gehwege)
Für die Baumaßnahme wurde ein Verkehrskonzept in enger Abstimmung mit der Verkehrsgesellschaft (VLDW) und den städtischen Behörden erstellt. Die Arbeiten werden in 3 Bauabschnitten durchgeführt:
- Bauabschnitt 1 Teilbereich Weilburger Straße
- Bauabschnitt 2 Teilbereich Forsthausstraße
- Bauabschnitt 3 Teilbereich Memelstraße
Im ersten Bauabschnitt wird im Bereich der Weilburger Straße eine einspurige Verkehrsführung mit Ampelschaltung eingerichtet, hierdurch ist mit erheblichen Einschränkungen im Verkehrsfluss auf der Weilburger Straße zu rechnen. Der Akazienweg (Kirchberg) steht für beide Fahrtrichtungen als Ausweichstrecke zur Verfügung.
Auf der Landesstraße wird in beide Fahrtrichtungen zwischen den Einmündungen Akazienweg und Weilburger Straße eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 50 km/h angeordnet.
Während der Gesamtdauer der Baumaßnahmen kann die Haltestelle an der Mehrzweckhalle nicht von Bussen angefahren werden, für den Linien- und Schulbusverkehr wird eine Ersatzhaltestelle im Eibenweg eingerichtet. Dazu wird im Eibenweg ein einseitiges vollständiges Halteverbot angeordnet. Zusätzlich wird der Eibenweg in dieser nur als Einbahnstraße befahrbar sein. Um den Busverkehr im Eibenweg störungsfrei sicher zu stellen, wird um die strikte Beachtung des Halteverbots und der Einbahnstraßenregelung gebeten. Das Ordnungsamt der Stadt Solms wird die Einhaltung dieser Regelungen täglich überwachen.
Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die zu erwartenden Einschränkungen.
Nachfolgend eine Übersicht über die geplante Verkehrsführung während der Bauphasen sowie die Verlegung der Bushaltestelle.
