Der Bebauungsplan für die geplante Wohnbebauung im Bereich der Bahnhofsallee im Stadtteil Burgsolms ist in Kraft getreten und die Umsetzung des Bauprojektes durch die Investoren steht nach den abgeschlossenen Vorbereitungsarbeiten nun kurz vor Beginn.
Stadtverordnetenvorsteher Dieter Hagner hatte am Montag um 19:00 Uhr in die Mehrzweckhalle Niederbiel zur Bürgerversammlung eingeladen um über die bevorstehende Verkehrssituation im Stadtteil Niederbiel durch anstehende Baumaßnahmen zu informieren.
Stadtverordnetenvorsteher Dieter Hagner lädt ein zur Bürgerversammlung am 17. März 2025 um 19:00 Uhr in die Mehrzweckhalle Niederbiel, Thema ist die Verkehrssituation im Stadtteil Niederbiel.
Bereits seit mehr als 13 Jahren erfolgt eine schrittweise Erneuerung der Kläranlage Solms mit dem Ziel, die Energieeffizienz der Anlage zu steigern. Etwa ein Drittel der verbrauchten Energie kann in der Solmser Kläranlage mittlerweile aus erneuerbaren Quellen selbst erzeugt werden.
Wir haben das Ferienprogramm modernisiert und euch erwarten folgende Änderungen: • Neues modernes Erscheinungsbild • Keine Wartelisten mehr • Ab sofort bequeme Zahlung über PayPal Kommt vorbei und schaut es euch an! Am 24.02.2025 gehen wir mit dem neuen …
Zu einer Genossenschaftsversammlung nach § 7 der Satzung der Jagdgenossenschaft Solms I (Gemarkung Burgsolms/Oberndorf) wird hiermit vom Jagdvorsteher Herrn Frank Inderthal für Freitag, 7. März 2025 um 20:00 Uhr in den Gewölbekeller der Taunushalle, Oberndorfer Straße 20, ST Burgsolms eingeladen.
Zu einer Genossenschaftsversammlung nach § 7 der Satzung der Jagdgenossenschaft Solms II (Gemarkung Niederbiel) wird hiermit von Jagdvorsteher Herrn Frank Inderthal für Freitag, 14. März 2025 um 20:00 Uhr in den Raum der Vogelschützer unter der Mehrzweckhalle Niederbiel, Ringstraße 12, ST Niederbiel …
Zu einer Genossenschaftsversammlung nach § 7 der Satzung der Jagdgenossenschaft Solms III (Gemarkung Albshausen/Oberbiel) wird hiermit von Jagdvorsteher Herrn Frank Inderthal für Freitag, 28. März 2025 um 20:00 Uhr in das Feuerwehrgerätehaus Oberbiel, Norrstraße 24, ST Oberbiel
Am Samstag, den 15. März 2025 findet wieder die "Aktion Saubere Landschaft" in Solms statt. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr an den nachfolgenden Einsatzstellen.
Der Wertstoffhof ist ab Mittwoch, den 12. März 2025 wieder zusätzlich mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Nachfolgend finden Sie weiter Informationen zu den Öffnungszeiten sowie welche Wertstoffe entsorgt werden können.
Das Hallenbad Solmser Land bleibt am Faschingsdienstag, den 4. März 2025 geschlossen. Ab dem 5. März steht das Bad wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Auch in diesem Jahr findet in der Zeit vom 31. März – 17. April 2025 wieder die Jugendsammelwoche statt. In dieser Woche werden Jugendliche in einer Haus- und Straßensammlung um Unterstützung in Form einer Spende für die Kinder- und Jugendarbeit bitten.
Die Dienstgeschäfte des Ortsgerichts Solms III (Niederbiel und Oberbiel) werden für den Zeitraum vom 06.02. bis 17.02.2025 von dem stellvertretenden Ortsgerichtsvorsteher Herr Martin Keil übernommen.
In der Vereinfachten Umlegung nach dem Baugesetzbuch (BauGB) vom 03.11.2017 (BGBI. I S. 3634) §§ 80 ff. in der derzeit gültigen Fassung Gemarkung: Oberndorf/So Flur: 9 Umlegungsgebiet: "Am Weidfeldsweg"
Bereits im November 2023 stattete Boas Meyer Bürgermeister Frank Inderthal einen Besuch im Rathaus ab, jetzt war der Wandergeselle erneut zu Besuch im Rathaus Herr Meyer ist ein sogenannter rechtschaffener fremder Schlossergeselle auf Arbeitssuche.
Die Stadt Solms betreibt im Stadtgebiet Solms verschiedene Wassergewinnungs- und Wasserspeicherungsanlagen (Hochbehälter). Diese Wassergewinnungs- und Wasserspeicherungsanalgen werden regelmäßig (vierteljährlich) vom Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises beprobt und überwacht. Bei den …
Im Anschluss an die letzte Stadtverordnetenversammlung des Jahres 2024 fand letzte Woche eine Feierstunde anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Taunushalle statt. Hierzu hatte Stadtverordnetenvorsteher Dieter Hagner auch zahlreiche Ehrengäste, sowie zwei Zeitzeugen, eingeladen.
Am Freitag, den 8. November 2024 fand wie auch in den letzten Jahren die Mahnwache an den Stolpersteinen in der Solmsbachstraße in Burgsolms statt. Das Programm für diese Veranstaltung wurde wieder aktiv vom Jahrgang 10 der Gesamtschule Solms mitgestaltet.
Die Stadt Solms ehrt, gemäß der Sportförderrichtlinie der Stadt Solms, alle erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler für hervorragende sportliche Leistungen des Jahres 2024.
Die Blutspende ist mehr als nur eine gute Tat. Jeder Tropfen zählt und jeder Mensch, der spendet macht einen Unterschied. Auch für Blutspenderinnen und Blutspender bietet die Blutspende gesundheitliche Vorteile.
Anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums der Firma Rink Elektrofachgroßhandel fand am 31.08.2024 eine große Jubiläumsveranstaltung in der Buderus Arena in Wetzlar statt.
Am Brunnenhäuschen am Ortsausgang von Oberndorf steht ein großes Bohrgerät und eine Baustelle wurde eingerichtet. Hier werden zur Zeit Brunnenbauarbeiten durchgeführt, um den Peter-Weil-Brunnen zukünftig weiter nutzen zu können.
Bestens unterhalten wurden die Bürgerinnen- und Bürger älteren Semesters bei der Seniorenfeier für die Stadtteile Burgsolms und Oberndorf in der Solmser Taunushalle. Die Stadt hatte ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Das Team der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Solms hat in diesen Herbstferien wieder ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt. In der ersten Ferienwoche sorgten fünf spannende Aktivitäten für unvergessliche Erlebnisse bei 82 Solmser Kindern und …
Mit drei spannenden Aktivitäten konnten 43 Kinder und Jugendlichen auch in der zweiten Ferienwoche ihre Kreativität ausleben, die Natur erkunden und sich entspannen.
In diesen Herbstferien erlebte das Jugendzentrum der Stadt Solms eine aufregende zweite Runde der beliebten Kinderdisco von den Sommerferien. Gemeinsam mit Nadine Eckert und Julia Gash von der Kinder- und Jugendförderung, sowie der Unterstützung von Honorarkraft André Fierus verwandelte sich der …
Letzte Woche Dienstag verabschiedete Bürgermeister Frank Inderthal nach 29 Dienstjahren Bärbel Eitz in den Ruhestand. Frau Eitz war seit 1993 für die Stadt Solms tätig.
Im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung am 29.10.2024 wurden drei im laufenden Jahr 2024 ausscheidende Ortsgerichtsmitglieder für ihr Engagement im Ehrenamt geehrt.
Nach § 47d des Bundes-Immissionsschutzgesetzes sind Lärmaktionspläne, mit denen Lärmprobleme und Lärmauswirkungen geregelt werden, für Orte in der Nähe der Hauptverkehrsstraßen mit mehr als 3 Mio. Kraftfahrzeugen pro Jahr (entspricht 8.200 Kraftfahrzeugen/Tag) und der Haupteisenbahnstrecken mit mehr …
Die Solmstalbahn verband zwischen 1912 und 1985 den Hoch- und Hintertaunus mit der Region Wetzlar – Gießen. Und genau das könnte sie in Zukunft wieder tun, wenn jetzt mutig die Weichen gestellt werden. Lernen Sie im Rahmen einer Exkursion den nördlichen Teil der Trasse in der Stadt Solms bis zum …
Für eine dauerhaft leistungsfähige B 49 im Raum Wetzlar sind, neben dem Neubau der B 49 als Umfahrung Dalheims mit einem Tunnel, noch weitere Maßnahmen geplant oder werden als vorbereitende Maßnahmen planerisch betrachtet bzw. bereits baulich umgesetzt.
Im Rahmen der interkulturellen Woche lud die Solmser Integrations-Kommission zusammen mit der Stadt Solms am Sonntag, den 29.09.2024 zur ersten Veranstaltung „Probierma(h)l“ in die Taunushalle in Solms ein. Eingeladen waren alle Solmser Bürger, Gerichte aus ihrer Heimat vorzustellen und Gerichte zu …
Da in den letzten Wochen sich die Feststellungen über die Vernachlässigung der Straßenreinigungspflicht und des Heckenrückschnittes häufen, weist die Stadtverwaltung Solms ausdrücklich auf die Straßenreinigungspflicht und der Verpflichtung zur Beseitigung des auf öffentliche Straßen ragenden …
Wegen Sanierung der Fahrbahndecke wird die Ortsdurchfahrt in Burgsolms von 16. bis 26.10.2024 voll gesperrt. Der Linienverkehr der Linie 185 (Braunfels-Wetzlar) wird in dieser Zeit innerörtlich über Stadionsstraße - Bergstraße umgeleitet, hierdurch wird es zu Verspätungen kommen.
Wegen Fahrbahnerneuerungsarbeiten vom 16.10.2024 bis 26.10.2024 wird die Ortsdurchfahrt Burgsolms (Krautgärtenstraße zwischen Gutleutstraße und Burgsolmser Straße) in beiden Richtungen gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Oberndorf, Burgsolms und Albshausen sowie umgekehrt (siehe nachfolgender …
Gute Nachrichten für Solms: Der erste Abschnitt des Glasfaserausbau, in dessen Rahmen die GlasfaserPlus aktuell rund 4.700 Haushalte an die Datenautobahn anschließt, kommt in großen Schritten voran.
Am Donnerstag, den 12. September 2024 findet der bundesweite „Warntag“ statt. Ziel dieses Warntages ist es, die Bürger für die „Warnung der Bevölkerung“ zu sensibilisieren und auf die verschiedenen Warnmittel und auch auf die Alarmsignale aufmerksam zu machen. In ganz Deutschland werden die …
Tolle Kunstwerke entstanden an zwei Vormittagen im Rahmen des Ferienprogramms im Jugendzentrum der Stadt Solms. Unter der Anleitung des Graffiti Künstlers Markus Lotz lernten an zwei Vormittagen insgesamt 24 Kinder und Jugendliche, wie sie die Farbdosen richtig einsetzen, um tolle Kunstwerke zu …
Bei strahlend blauem Himmel wurden 16 Solmser Ferienkinder gemeinsam mit Julia Gash und Nadine Eckert von der Kinder- und Jugendförderung von dem Golfclub Braunfels in Empfang genommen. Die einzigartige Kulisse versprach ein echtes Abenteuer.
In der fünften Ferienwoche begrüßten 15 Kinder, sowie Julia Gash und Nadine Eckert von der Kinder- und Jugendförderung, Toni DiLeonardo im Jugendzentrum zum gemeinsamen Pizza backen.
Zum Abschluss der Sommerferien luden die beiden Stadtjugendpflegerinnen Julia Gash und Nadine Eckert nochmal zum Backen in das Jugendzentrum ein und 15 Kinder und Jugendliche folgten dieser Einladung.
16 Kinder und Jugendliche machten sich gemeinsam mit Julia Gash, Nadine Eckert und Felix Drebes von der Kinder- und Jugendförderung auf den Weg in das Wohnzimmer der Eintracht Frankfurt.
Das Jugendzentrum verwandelte sich an einem Nachmittag in eine echte Jungszone. Artur Lautenschläger, Felix Drebes und Felix Boettcher von der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Solms, luden 16 Jungs zu einem actionreichen Tag ins Jugendzentrum ein.
Die beiden Stadtjugendpflegerinnen Julia Gash und Nadine Eckert luden gemeinsam mit Gemeindepädagogin Sabine Schäfer, sowie Tamea und Franziska von der evangelischen Kirchengemeinde, für einen Workshop für Skulpturen aus Ytong Steinen in das Gemeindehaus nach Burgsolms ein.
Felix Boettcher, von der Kinder- und Jugendförderung, lud gemeinsam mit den beiden Stadtjugendpflegerinnen Julia Gash und Nadine Eckert zu einem abenteuerlichen Nachmittag ins Jugendzentrum ein.
Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune versammelten sich 16 abenteuerlustige Kinder am …
Solms hat im Jahr 2024 zum 4. Mal an der Kampagne STADTRADELN teilgenommen
Am Freitag, dem 02.08.2024 fand die gemeinsame Abschlussveranstaltung der Teilnehmer des diesjährigen STADTRADELN der Städte Braunfels und Solms sowie der Gemeinde Schöffengrund am Rathaus in Schwalbach statt.
Am Ehrenmal in Oberbiel wurde die rechte Platte mit Namen sowie die Feuerschale oben in der Mitte demontiert und gestohlen. Wann der Diebstahl stattgefunden hat, kann derzeit leider nicht festgestellt werden, bemerkt wurde das Fehlen der Gegenstände am vergangenen Sonntag.
Handwerkliches Geschick war beim Nistkastenbau im Jugendzentrum gefragt. 12 Solmser Ferienkinder bastelten aus alten Konservendosen echte Hingucker für den heimischen Garten.
Unter dem Motto „Fun & Food – Ein entspannter Tag im Jugendzentrum“, luden die beiden Stadtjugendpflegerinnen Julia Gash und Nadine Eckert, sowie Praktikant Felix Drebes 18 Kinder in das städtische Jugendzentrum ein.
Das Jugendforum der Stadt Solms veranstaltet mit Unterstützung der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Solms eine Kinderdisco im Jugendzentrum. Der Eintritt ist frei!
Zu Beginn der zweiten Ferienwoche machten sich 10 Ferienkinder auf Entdeckungstour der eigenen Sinne. Gemeinsam mit dem Trio der Kinder- und Jugendförderung Julia Gash, Nadine Eckert und Felix Drebes, sowie Sabine Schäfer von der evangelischen Kirchengemeinde Burgsolms wurde es sich im Gemeindehaus …
Ein echtes Highlight im Solmser Ferienprogramm war der Besuch bei der Polizei Wetzlar. “Trotz der Vielzahl an Programmpunkten, haben wir immer wieder ganz viele Kinder auf der Warteliste. Beim Besuch der Polizei war es aber diesmal besonders deutlich, wie interessiert die Kinder für die Arbeit der …
Am 24. Juli 2024 lud die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Solms zum Open Air Kino ein und der Sportplatz „Heuerberg“ der SG 08 Oberbiel verwandelte sich in ein Freiluftkino der Extraklasse. Bei strahlendem Wetter und unter einem klaren Sternenhimmel versammelten sich rund 300 Besuchende, um …
Zu Beginn der dritten Ferienwoche verwandelte sich das Jugendzentrum in eine echte Schmuckwerkstatt. Julia Gash, Nadine Eckert und Felix Drebes von der Kinder- und Jugendförderung luden 20 Kinder ein, um eigene Armbänder zu gestalten.
Auch in der dritten Ferienwoche luden die beiden Stadtjugendpflegerinnen Julia Gash und Nadine Eckert, sowie ihr Praktikant Felix Drebes für eine leckere Abkühlung ins Jugendzentrum ein. Bei sommerlichen Temperaturen freuten sich 15 Solmser Kinder auf Crepes mit selbstgemachtem Eis.
Zu einem spannenden Ausflug zog es die Solmser Ferienkinder im Rahmen des Solmser Ferienprogramms zur Freilichtbühne des benachbarten Braunfelser Stadtteils Bonbaden, wo sie mit „Alice im Wunderland“ ein abwechslungsreiches Abenteuer erlebten.
20 Kinder tauchten gemeinsam mit Michael Krayl vom RSV Lahn-Dill in die Welt des Rollstuhlbasketballs ein. Treffpunkt war die Solmsbachhalle, wo die beiden Stadtjugendpflegerinnen Julia Gash und Nadine Eckert bereits auf die Sportbegeisterten warteten. Krayl hat zunächst etwas über die Rollstühle …
Große Aufregung herrschte bei den Kindern und Jugendlichen am Donnerstagvormittag vor Trainingsbeginn. Insgesamt 15 Kinder und Jugendliche begleiteten Julia Gash und Nadine Eckert von der Kinder- und Jugendförderung einen ganzen Vormittag zu einem Tennis-Schnupperkurs beim TC 73 Oberbiel.
Auch in diesem Jahr begeistert das Sommerferienprogramm wieder viele Solmser Kinder. Von den rund 40 Angeboten richtet die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Solms alleine 21 Programme aus. Und so startete das Solmser KiYou Duo Julia Gash und Nadine Eckert mit ihrem Praktikanten Felix Drebes …
Die beiden Stadtjugendpflegerinnen Julia Gash und Nadine Eckert, sowie ihr Praktikant Felix Drebes luden für eine leckere Abkühlung ins Jugendzentrum ein. 15 Solmser Kinder freuten sich auf Crepes mit selbstgemachtem Eis.
Ausgehend von einer 5-Tage-Woche werden in Deutschland täglich ca. 15.000 Blutspenden benötigt, um das Gesundheitssystem mit unverzichtbaren Blutpräparaten sicher versorgen zu können. Leere Liegen bei der Blutspende können zu einem Problem werden! Aktuell zählt jede Blutspende!
Da in den letzten Wochen sich die Feststellungen über die Vernachlässigung der Straßenreinigungspflicht und des Heckenrückschnittes häufen, weist die Stadtverwaltung Solms ausdrücklich auf die Straßenreinigungspflicht und der Verpflichtung zur Beseitigung des auf öffentliche Straßen ragenden …
Aus gegebenem Anlass weißt das Ordnungsamt der Stadt Solms erneut darauf hin, dass jede Art von Abfällen oder sonstige Gegenstände und Fahrzeuge, die der Verwertung zuzuführen sind, nicht im öffentlichen Raum, wie z.B. Wiesen und Wäldern sowie an/in Bächen und Flüssen entsorgt werden dürfen.
Sie plündern Mülltonnen, durchwühlen Blumenbeete und dringen sogar in Dachböden und Wohnräume ein: Waschbären haben sich für viele Haus- und Gartenbesitzer zu einer echten Plage entwckelt.
Auch in diesem Sommer lädt die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Solms wieder zum Open Air Kino ein. Am 24. Juli 2024 heisst es bei gemütlicher Atmosphäre "Film ab!".
Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Solms hat in ihrer Sitzung am 07.05.2024 gem. § 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 23 „Bahnhofsallee / Brückenstraße“ beschlossen.
Manche tierischen und pflanzlichen Abfälle haben es buchstäblich in sich. Allen voran der Eichenprozessionsspinner, der für starke Reizungen der Haut, Augen und Atemwege führt. Oder der Riesenbärenklau, dessen Saft Rötungen, Schwellungen und Blasenbildung auslöst, die wie Verbrennungen aussehen.
Am Sonntag, den 30.06. 2024, findet die Stichwahl des Landrats statt.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der amtliche Stimmzettel für die Stichwahl auf hellgrauem Papier gedruckt ist und nicht auf gelbem Papier, wie bei der erfolgten verbundenen Europa- und Landratswahl am 09.06.2024.
Gute Nachrichten für alle Wasserratten, Badenixen und Sonnenanbeter: wir trotzen den Wetterkapriolen und öffnen das Freibad Solmser Land am Montag, den 24. Juni 2024.
Im Zuge der anstehenden Landratsstichwahl 2024 erreichen uns mehrfach Fragen. Wir haben hier ein FAQ erstellt um einen großen Teil dieser Fragen zu beantworten.
Aufgrund von Arbeiten am Bahnübergang und der Wiederherstellung des Wald- und Wirtschaftswegs im Bereich Bahnübergang Burgsolms - Bahnhofsalle muss der Verkehr vom 12.06. bis 28.06.2024 umgeleitet werden. Die Umleitungsbeschilderung für den Radverkehr ist der folgenden Skizze zu entnehmen.
In der Mittagszeit des 2. Juni 2024 ereignete sich im Solmser Stadtteil Oberbiel ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus. Die 15-jährige Tochter, die sich zu diesem Zeitpunkt alleine in der Wohnung befand, musste mit schwersten Verbrennungen vom Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik …
Aus gegebenem Anlass weißt das Ordnungsamt der Stadt Solms darauf hin, dass Gartenabfälle und sonstige Abfälle jeder Art grundsätzlich nicht in Bächen, Flüssen und Flutgräben entsorgt werden dürfen. Diese Art der Entsorgung ist illegal und stellt zumindest eine Ordnungswidrigkeit dar.
Auch in diesem Jahr heißt es wieder: In die Pedale treten für mehr Klimaschutz und Radverkehr.
Die Stadt Solms, die Stadt Braunfels sowie die Gemeinde Schöffengrund sind zwischen dem 22. Juni und dem 12. Juli 2024 auch in diesem Jahr wieder mit von der Partie.
Wilfried Klabunde, Leiter der Solmser Stadtwerke geht zum Jahresende in den wohlverdienten Ruhestand. Er war seit August 2011 Betriebsleiter beim Eigenbetrieb Stadtwerke der Stadt Solms.
In der Nacht von Freitag, 17.05.2024 auf Samstag, 18.05.2024 wurden in Burgsolms im Bereich „Flutbett“ illegal größere Mengen an alten Fenstern, eine Duschabtrennung aus Glas und weiterer Bauschutt entsorgt. Diese Entsorgung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar.
Wer dieser Tage seine Briefwahlunterlagen beantragt, wird feststellen, dass bei den zugesendeten Unterlagen ausschließlich ein roter Wahlbrief beiliegt. Der rote Wahlbrief ist, sofern man für die Europawahl und Landratswahl zugelassen ist, für beide Wahlen zu benutzen.
Nach einem Vorschlag des Stadtverordnetenvorstehers Dieter Hagner, dem der Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung in großer Einstimmigkeit folgten, wurde am vergangenen Wochenende der neue Walter-Veit-Weg, die Wegstrecke durch den Mainbachwald, offiziell eingeweiht.
Der Verbindungsweg in Niederbiel zwischen dem Eibenweg und der Schule und Kindertagesstätte, eine lange Treppe, war leider nicht mehr verkehrssicher und musste daher erneuert werden. Hierfür wurde die alte Treppe komplett zurück gebaut und eine neue Treppe in Blockstufenbauweise mit Ruhepodesten …
Im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, den 07.05.2024 wurden die erfolgreichsten Athletinnen und Athleten aus Solms für ihre Leistungen bei verschiedensten Disziplinen für die Saison 2023 geehrt.
Wie bereits zuvor berichtet, wird die Kindertagesstätte Niederbiel vergrößert bzw. um einen Anbau erweitert, um den stetig wachsenden Bedarf an Betreuungsplätzen in Solms zu decken.
Die Natur kommt gerade so richtig in Schwung, entsprechend steigen die Grünschnittmengen. Es gibt jedoch tierische und pflanzliche Abfälle, die weder über die Biotonne noch über die Restabfalltonne entsorgt werden dürfen. Ein sehr aktuelles Beispiel ist der sogenannte Buchsbaumzünsler.
„Kontur, Kontrast, Konstrukt“, so lautet der Titel der aktuellen Kunstausstellung der Gesamtschule Solms im Rathaus der Stadt Solms, die am 18.4.2024 von Bürgermeister Frank Inderthal feierlich eröffnet wurde.
Die Osterferien 2024 waren mit drei Wochen wieder besonders lang. Deshalb hatte Sport-Coachin, Ingeborg Oehler, die Grundschüler und -schülerinnen für einen Nachmittag zu Spiel und Spaß in die Turnhalle nach Solms-Niederbiel eingeladen. Über Flyer, persönliche Ansprache, in sozialen Netzwerken, …
Zwölf Solmser Ferienkinder machten sich auf den Weg in den Oberbieler Wald. Mira Spangenberger von den „Oberbieler Waldforschern“, sowie Julia Gash und Felix Drebes von der Kinder- und Jugendförderung entführten die Teilnehmenden in eine magische Ferienzeit.
Einmal einem echten Koch auf die Finger schauen. Das erfüllte sich für 14 Ferienkinder im Jugendzentrum. Gemeinsam mit den beiden Stadtjugendpflegerinnen Julia Gash und Nadine Eckert, sowie Felix Drebes von der Kinder- und Jugendförderung, hießen die Kinder Toni Di Leonardo im heimischen …
Das Jugendzentrum verwandelte sich in der dritten Ferienwoche in ein echtes Kino. 20 Solmser Kinder machten es sich gemeinsam mit den beiden Stadtjugendpflegerinnen Julia Gash und Nadine Eckert, sowie Felix Drebes von der Kinder- und Jugendförderung, auf Couchen und Matratzen im Jugendzentrum …
Katharina Schild und Juliane Weber retteten Vierjährigen vor dem Ertrinken – ihr entschlossenes Handeln wurde mit der Lebensrettungsmedaille der DLRG bedacht
Herzliche Einladung aller Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahre der Stadtteile Albshausen, Niederbiel und Oberbiel zur Seniorenfeier am Freitag, den 24.05.2024 ab 14:00 Uhr in die Karl-Theiss-Halle in Albshausen.
Ab Mai bis Ende Oktober 2024 wird der Wertstoffhof auf Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger mittwochs abends eine Stunde länger geöffnet. In diesen Monaten kann nun in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr angeliefert werden.
Eine Information des Bundesinstitut für Arnzeimittel und Medizinprodukte (FfArM) zur Möglichkeit der online Registrierung für Organ- und Gewebespenden.
In der 18. und 19. Kalenderwoche 2024 findet die jährliche, großräumige Rattenbekämpfung im Kanalnetz der Stadt Solms statt. Privatgrundstücke werden nicht belegt. Die Schädlingsbekämpfungsmaßnahme wird seitens der Diefenbach Bautenschutz & Schädlingsbekämpfung GmbH durchgeführt.
Zum Abschluss der zweiten Ferienwoche trafen sich 17 junge Fußballfans gemeinsam mit Stadtjugendpflegerin Nadine Eckert, sowie Felix Boettcher und Felix Drebes von der Kinder- und Jugendförderung in der Solmsbachhalle, um das Runde ins Eckige zu bringen.
Gemeinsam mit den beiden Stadtjugendpflegerinnen Julia Gash und Nadine Eckert, trafen sich 12 Ferienkinder gemeinsam im Jugendzentrum, um leckere Kuchen am Stiel zu backen.
11 Kinder machten sich in der zweiten Ferienwoche auf die Suche nach dem Frühling. Gemeinsam mit Stadtjugendpflegerin Nadine Eckert, sowie Artur Lautenschläger und Felix Drebes von der Kinder- und Jugendförderung, folgten sie frühlingshaften Rätseln durch Solms.
Die zweite Ferienwoche startete direkt tierisch Wild. Gemeinsam mit den beiden Stadtjugendpflegerinnen Julia Gash und Nadine Eckert machten sich 13 Ferienkindern auf in den Stall, um den Bauernhof Hahnenwiese in Oberbiel zu erkunden.
Die erste Ferienwoche fand unter dem Motto „OSTERN“ statt. Die beiden Stadtjugendpflegerinnen Julia Gash und Nadine Eckert haben sich ein buntes Programm für die Kinder ausgedacht.
Gleich zu Beginn der Osterferien wartete in diesem Jahr auf die Kinder ein echtes Highlight. Gemeinsam mit den beiden Stadtjugendpflegerinnen Julia Gash und Nadine Eckert, sowie Felix Drebes von der Kinder- und Jugendförderung, besuchten 15 Kinder das letzte Heimspiel der Saison des RSV Lahn-Dill.
Die Baumaßnahme zur Erstellung einer Querungshilfe an der Einfahrt ins Gewerbegebiet Burgsolms verläuft planmäßig. Die Querungsanlage und die Bordanlage sind bereits hergestellt und schon nächste Woche wir der erste Asphalt aufgetragen.
An Feuersalamandern im Landkreis Marburg-Biedenkopf wurde der Hautpilz Batrachochytrium salamandrivorans (Bsal) - der Salamanderfresser - nachgewiesen.
An der Einfahrt zum Burgsolmser Gewerbepark Ecke Georgshüttenstraße/Brückenstraße soll ein ampelgesteuerter Fußgängerüberweg zur sicheren Querungsmöglichkeit für Fußgängerinnen und Fußgänger auf Höhe Sparkassenfiliale Solms/Georgshüttenplatz geschaffen werden.
KOMPASS (KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel) ist ein Angebot des Hessischen Innenministeriums an die Städte und Gemeinden. Ziel des Programms ist es, die Sicherheitsarchitektur in den Kommunen individuell weiterzuentwickeln und passgenaue Lösungen für Probleme vor Ort zu entwickeln.
Die DB InfraGO AG baut derzeit das Elektronische Stellwerk (ESTW) Obere Lahn für die Lahntalbahn (Strecke 3710). Dafür muss auch der Bahnübergang "Oskar-Barnack-Straße" im Solmser Stadtteil Burgsolms modernisiert werden, um ihn sicherer und mit der ESTW-Technik kompatibel zu machen. Die …
Wie bereits zuvor berichtet, beginnt in den nächsten Tagen die Baumaßname zur grundhaften Erneuerung der Bergstraße, im Bereich Einfahrt Georgshüttenstraße bis zur Einmündung Sudetenstraße in Burgsolms.
Am Sonntag, den 09. Juni 2024, findet die Wahl Europawahl und die Wahl des Landrats des Lahn-Dill-Kreises statt. Die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Solms entscheiden an diesem Tag über die Zusammensetzung des nächsten des Europaparlaments und …
Pressemitteilung von Hessen Mobil - Straßen und Verkehrsmanagement
Am Wochenende muss die Fahrtrichtung Gießen gesperrt werden, da die nächste Bauwerksprüfung an der Taubensteinbrücke im Verlauf der Bundesstraße 49 bei Wetzlar ansteht.
Auch in diesem Jahr findet in der Zeit vom 14. März – 28. März 2024 wieder die Jugendsammelwoche statt. In dieser Woche werden Jugendliche in einer Haus- und Straßensammlung um Unterstützung in Form einer Spende für die Kinder- und Jugendarbeit bitten.
Wie bereits zuvor berichtet, wird aufgrund stetig wachsenden Bedarfs an Betreuungsplätzen innerhalb der Stadt Solms die Kindertagesstätte Niederbiel angebaut, damit Raum für eine weitere Betreuungsgruppe entsteht.
Das Dach des Pumpenhäuschen Knebelsborn in Niederbiel ist marode, daher wird aktuell die Dacheindeckung abgerissen und soll durch ein Pultdach ersetzt werden.
Räumpflicht für Geh- und Fußwege / Winterdienst durch parkende Fahrzeuge erschwert
Für alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken, egal ob bebaut oder unbebaut, besteht gemäß §10 der Satzung zur Straßenreinigung der Stadt Solms im Winter eine Räumpflicht.
Seit kurzem hat die Stadt Solms einen Mängelmelder auf der Homepage der Stadt. Zu finden ist er im Quicklink Menü ganz rechts auf der Seite der Homepage der Stadt. Der Mängelmelder verbirgt sich hinter dem blauen Quicklink mit dem Ausrufzeichen.
Für alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken, egal ob bebaut oder unbebaut, besteht gemäß §10 der Satzung zur Straßenreinigung der Stadt Solms im Winter eine Räumpflicht.
Anmeldefrist Betreuungsplatz für das Kindergartenjahr 2024/2025
Alle Eltern, die im Kindergartenjahr 2024/2025 (01.09.2024 – 31.08.2025) einen Betreuungsplatz in einer der fünf städtischen Kindertagesstätten, der Waldkindertagesstätte oder den Kinderkrippen Albshausen und Oberbiel beanspruchen …
Als sich die Kinder & Erzieherinnen der Waldgruppe „Die Wanderschnecken“ am Morgen des 13.11.2023 auf den Weg zu ihrem Bauwagen machten, hätten sie nicht im Traum daran gedacht, was sie dort vorfinden, oder eher NICHT vorfinden würden.
Die beiden Stadtjugendpflegerinnen Julia Gash und Nadine Eckert richteten auch in diesem Jahr einen bunt gestalteten Weihnachtstag für Solmser Mädchen* aus. Die beiden empfingen die Mädchen* am Freitagnachmittag in einem weihnachtlich geschmückten Jugendzentrum.
Auf den Internetseiten der Abfallwirtschaft Lahn-Dill (www.awld.de) und in der AWLD-App sind schon jetzt die Abfuhrtermine für das Jahr 2024 abrufbar. Und wie üblich sind dabei auch Terminerinnerungen per E-Mail oder direkt auf das Smartphone möglich.
Der Verkehrsverein Solms 1967 e.V. lädt ein zum Solmser Adventsfest am Samstag, den 2. Dezember um 17:00 Uhr und am Sonntag, den 3. Dezember 2023 um 13:00 Uhr auf den Bachtrompeterplatz.
Gestern im Laufe des Tages wurde der große Weihnachtsbaum am Bachtrompeter aufgestellt. Der Baum ist eine private Spende der Familie Rudl vom Kahlen Berg in Oberndorf.
Gestern hatte Bürgermeister Inderthal spontanen Besuch von Wandergesell Boas Meyer. Herr Meyer ist ein sogenannter rechtschaffener fremder Schlossergeselle auf Arbeitssuche.
Die Rathausdachsanierung geht nun mit großen Schritten auf die Fertigstellung zu. Zur Zeit wird die Dachseitenverkleidung angebracht, etwa dreiviertel der „Attika Siding“-Verkleidung wurde bereits fertig gestellt.
Jeder Rettungseinsatz kann unter Umständen eine unabhängige Lichtquelle erfordern, z.B. in unwegsamen Geländen oder z.B. auch bei Hochwasser. Doch nicht jedes Feuerwehrfahrzeug ist mit tragbaren Scheinwerfern ausgestattet.
Die Eiche gilt als besonders widerstandsfähig, robust, massiv und langlebig. Und in Zeiten des Klimawandels ist sie eine Hoffnungsträgerin bei der Wiederaufforstung des Waldes, da ihr Hitze und Dürre deutlich weniger anhaben können als anderen Baumarten.
Im Rahmen der Kreisversammlung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister durfte ich dem Bürgermeister der Gemeinde Mittenaar für 10 Jahre im Bürgermeisteramt beglückwünschen und ein Präsent aus dem Kollegenkreis überreichen.
In Gedenken an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 fand heute die inzwischen 5. Mahnwache in Burgsolms an den sogenannten Stolpersteinen in der Solmsbachstraße statt.
Nach 3-jähriger Corona-Pause richtete der Kaninchenzuchtverein H 477 Niederbiel wieder eine Kaninchenausstellung in der Mehrzweckhalle Niederbiel aus. In diesem Jahr fand die Veranstaltung gemeinsam mit dem Kaninchenzuchtverein Breitscheid statt.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Freitag, den 3. November 2023 um 14.30 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Burgsolms und Oberndorf ab dem 70. Lebensjahr herzlich zur gemeinsamen Seniorenfeier in die Taunushalle in Burgsolms eingeladen.
Der Magistrat hat kürzlich eine Waldbegehung anlässlich des Waldwirtschaftsplanes 2024 durchgeführt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde Herr Christian Scriba, bisher kommissarischer Revierleiter, von Forstamtsleiter Stefan Ambraß in seiner neuen Funktion als Revierförster des Stadtwalds Solms …
Vergangenes Wochenende hat Bürgermeister Inderthal in Vertretung für den Magistrat der Stadt Solms an die Feuerwehr Solms neue Einsatzstiefel für die Atemschutzgeräteträger und die erste Hälfte der Ausstattung für den neu aufgestellten Waldbrandlöschzug übergeben.
Anlässlich des Volkstrauertages findet am Sonntag, den 19.11.2023 um 11:00 Uhr an der Kirche in Albshausen eine gemeinsame Gedenkstunkstunde mit Kranzniederlegung am Ehrenmal statt.
Die letzten Arbeiten mit der Wiederherstellung der Grün- und Wegeflächen rund um die Baustelle wurden in den vergangenen Wochen zum Abschluss gebracht.
Die Stützmauer in der Wetzlarer Straße in Oberbiel ist neu gestaltet worden. Die Idee zur Neugestaltung der Stützmauer war eine Initiative des Vereins Biela Marca e.V. Heimat- und Kulturverein Oberbiel.
Blutspende – die einfachste Art Leben zu retten Ein unvorhersehbarer Unfall, eine plötzliche schwere Erkrankung: Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt.
Die Zahl akkubetriebener Geräte nimmt ständig zu und damit auch das Risiko eines Brandes bei unsachgemäßer Entsorgung. Immer öfter berichtet die Entsorgungsbranche von Bränden aufgrund von Lithium-Ionen-Akkus.
Die Verpflichtung zur Beseitigung des auf öffentliche Straßen ragenden Bewuchses (nicht nur Gehölze) ist im § 27 Abs. 5 Hessisches Straßengesetz (HStrG) geregelt.
In Hessen wird die Verpflichtung zur Reinigung der öffentlichen Straße nach § 10 Abs. 1-3 Hessisches Straßengesetz (HStrG) und der Satzung über die Straßenreinigung der Stadt Solms § 1 Abs. 1 auf die Eigentümer und Besitzer der durch öffentliche Straße erschlossenen bebauten oder unbebauten …
Begrüßungsveranstaltung zur Sicherheitsinitiative KOMPASS in Solms
Dank eines Antrags der CDU-Fraktion in Solms welcher einstimmig von den Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung angenommen wurde, hat sich die Stadt Solms für die Teilnahme an der Sicherheitsinitiative KOMPASS beworben.
Im Zuge des Flurbereinigungsverfahrens in Niederbiel durch das Amt für Bodenmanagement Marburg wurde die Wasserentnahmestelle „Knebelsborn“ wieder in Betrieb genommen.
Bei der Abfallwirtschaft Lahn-Dill (AWLD) häufen sich zurzeit wieder die Beschwerden über nicht geleerte Gelbe Tonnen. In manchen Orten bleiben die Behälter tagelang oder sogar länger als eine Woche stehen. Und auch auf den Wertstoffhöfen hakt es inzwischen bei der Abfuhr des Verpackungsabfalls.
Solms hat im Jahr 2023 zum 3. Mal an der Kampagne STADTRADELN teilgenommen
Am Freitag, dem 15.09.2023 fand die Abschlussveranstaltung der Teilnehmer des diesjährigen STADTRADELN mit feierlicher Siegerehrung im Braunfelser Kurpark statt.
Am Donnerstag, den 14. September 2023 findet der alljährliche bundesweite „Warntag“ statt. Ziel dieses Warntages ist es, die Bürger für die „Warnung der Bevölkerung“ zu sensibilisieren und auf die verschiedenen Warnmittel und auch auf die Alarmsignale aufmerksam zu machen. In ganz Deutschland werden …
Die letzten bundesweiten Warntage haben gezeigt, dass die Sirenensignale der Stadt Solms zwar nahezu alle Bürger der Stadt erreichen, jedoch können sie das Signal „Bevölkerungswarnung“ nicht abspielen. Zudem sind die vorhandenen Motorsirenen stark überaltert und in der jetzigen Form nicht kompatibel …
Auch in der letzten Sommerferienwoche machten sich zehn Kinder und Jugendliche auf den Weg ins Jugendzentrum, welches sich an einem Nachmittag als Eismanufaktur entpuppte. Gemeinsam mit den beiden Stadtjugendpflegerinnen Julia Gash und Nadine Eckert, sowie Felix Drebes von der Kinder- und …
Gemeinsam mit Stadtpflegerin Nadine Eckert und Julia Gash, sowie Felix Drebes von der Kinder- und Jugendförderung und Sabine Schäfer, der Gemeindepädagogin der Evangelischen Kirchengemeinde in Burgsolms, luden zu abwechslungsreichen Outdoorspielen ein.
Ganz entspannt sollte der Nachmittag für 15 Mädchen* im Ferienprogramm werden. Dafür luden die beiden Stadtjugendpflegerinnen Julia Gash und Nadine Eckert gemeinsam mit der Gemeindepädagogin Sabine Schäfer zum Chillen in das evangelische Gemeindehaus in Burgsolms ein.
Das letzte Ferienprogramm des Sommers war ein weiteres Highlight für insgesamt 20 Kinder und Jugendliche. Gemeinsam mit den Profis vom RSV Lahn-Dill, Mark Beissert und Michael Krayl, tauchten die Teilnehmenden in die Welt des Rollstuhlbasketballs ein.
Ein Spielgerät, welches auch für die kleineren Kinder im Alter von 3-5 Jahren geeignet ist und eine Nestschaukel, das hatten sich die Eltern der Kinder für den Spielplatz Hohl gegenüber der Kindertagesstätte in Burgsolms gewünscht, sagt Laura Burgos Torres, die beim Fototermin den Elternbeirat der …
Am Dienstag verlieh Bürgermeister Inderthal, vor Eintritt in die Tagesordnung der Magistratssitzung, die Ernennungsurkunden an die neue Wehrführung der Einsatzabteilung der Feuerwehr Burgsolms.
Im Kreuzungsbereich vor der Gesamtschule Solms erstrahlt seit kurzem ein neuer beidseitig beleuchteter Fußgängerüberweg, der den Schülerinnen und Schülern der Grundschule und der Gesamtschule in Burgsolms auf dem Schulweg aus Richtung Mühlweg kommend die Straßenüberquerung erleichtern soll.
Erwin Müller ist seit 25 Jahren Ortsgerichtsschöffe in Solms. Im Solmser Rathaus überreichte Achim Lauber-Nöll, Direktor des Amtsgerichtes Wetzlar, dem Jubilar die Anerkennungsurkunde für 25 Jahre im öffentlichen Dienst.
Zu einem wahren Dauerbrenner der Ferienprogramm der Stadt Solms haben sich die „Waldtage“ mit Mira Spangenberger von den „Oberbieler Waldforschern“ entpuppt. Diesmal waren zehn Ferienkinder mit Spangenberger und Stadtjugendpflegerin Julia Gash im Oberbieler Wald im Bereich der ehemaligen Grube …
In diesem Jahr hat die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Solms zum großen Open Air Kino eingeladen. Auch wenn die Veranstaltung wetterbedingt in die örtliche Solmsbachhalle verlegt werden musste, fanden über 160 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihren Weg zum Ereignis.
Einer der größten Comicverlage weltweit ist MARVEL. Hier wurden Geschichten rund um Spiderman, Captain Marvel und Iron Man erschaffen. Bis heute gibt es über all auf der Welt große und kleine Fans, die sich für die Welt der Superheld*innen begeistern. So auch 15 Solmser Ferienkinder, die sich im …
15 Kinder meldeten sich dieses Jahr in der fünften Sommerferienwoche für die Abenteuerliche Schnitzeljagd mit Stockbrot an. Gemeinsam mit Stadtjugendpflegerinnen Nadine Eckert und Julia Gash, sowie Felix Drebes von der Kinder- und Jugendförderung (KiYou) und Artur Lautenschläger aus dem Jugendforum, …
Zehn Kinder machten sich im Rahmen des Sommerferienprogramms gemeinsam mit den beiden Stadtjugendpflegerinnen Julia Gash und Nadine Eckert, sowie Felix Drebes von der Kinder- und Jugendförderung, auf den Weg in den Weilburger Tierpark. Neben Steinböcken, Wisenten und Elchen leben insgesamt 20 …
Im Solmser Ferienprogramm war diesmal nicht nur Kreativität gefragt, sondern auch eine besondere Phantasie. Insgesamt zehn Kinder verwandelten gemeinsam mit Franziska Feth von der Kinder- und Jugendförderung, sowie den beiden Stadtjugendpflegerinnen Julia Gash und Nadine Eckert das Jugendzentrum in …
„Komm gemeinsam mit uns ins Wohnzimmer der Eintracht und schau dir den Europapokal von ganz nah an. Erlebe das Gefühl, selbst ein*e Profi-Fußballer*in zu sein und genieße die Atmosphäre des Stadions vom Rasen aus.“ So bewarben die beiden Stadtjugendpflegerinnen Julia Gash und Nadine Eckert den …
Einmal einem echten Koch auf die Finger schauen. Das erfüllte sich für 15 Solmser Ferienkinder im Jugendzentrum. Gemeinsam mit Stadtjugendpflegerin Julia Gash und Felix Drebes von der Kinder- und Jugendförderung (KiYou) hießen die Kinder Toni di Leonardo im heimischen Jugendzentrum herzlich …
Das Ferienprogramm auf der Grube Fortuna war ein voller Erfolg! Beim gemeinsamen Museumsrundgang und anschließendem Besuch der Grube erfuhren die Kinder Spannendes über das Leben und Arbeiten unter Tage.
Zehn Kinder machten sich in der dritten Ferienwoche auf den Weg ins Jugendzentrum, welches sich an einem Nachmittag als Eismanufaktur entpuppte. Gemeinsam mit den beiden Stadtjugendpflegerinnen Julia Gash und Nadine Eckert, sowie Felix Drebes von der Kinder- und Jugendförderung (KiYou) wurden neben …
Insgesamt 16 Zauberinteressierte fanden sich im Jugendzentrum ein, um sich gemeinsam mit den beiden Stadtjugendpflegerinnen Julia Gash und Nadine Eckert, sowie Felix Drebes von der Kinder- und Jugendförderung auf eine abenteuerlustige Reise nach Hogwarts zu begeben.
Zu einem spannenden Ausflug zog es die Solmser Ferienkinder im Rahmen des Solmser Ferienprogramms auf die Freilichtbühne des benachbarten Braunfelser Stadtteils Bonbaden, wo sie mit der „Kleinen Hexe“ ein abwechslungsreiches Abenteuer erlebten. 10 Kinder begleiteten die beiden …
Nicht wer die meisten Tore schießt oder am schnellsten eine Strecke zurücklegt, sondern wer am wenigsten Schläge benötigt, befindet sich beim Miniatur Golf auf Erfolgskurs. Getroffen haben sich 11 Teilnehmende gemeinsam mit den beiden Stadtjugendpflegerinnen Julia Gash und Nadine Eckert, sowie Felix …
Zum Abschluss der zweiten Ferienwoche trafen sich 14 junge Fußballfans gemeinsam mit Stadtjugendpflegerin Nadine Eckert, sowie Felix Boettcher und Felix Drebes von der Kinder- und Jugendförderung in der Solmsbachhalle, um das Runde ins Eckige zu bringen.
Gemeinsam mit Stadtjugendpflegerin Nadine Eckert und Melanie Schäfer von der Kinder- und Jugendförderung (KiYou) verbrachten 16 Kinder einen feuchtfröhlichen Nachmittag im Jugendzentrum.
Die Hermann Hofmann Gruppe hat für das Projekt „Faulhell“ eine Homepage angelegt. Dort können Fakten zum Projekt abgerufen und Fragen eingereicht werden. Dies ist per E-Mail oder per Kontaktformular möglich. Fragen, die zwischenzeitlich schon eingereicht wurden, sind dort bereits anonymisiert …
Für diese Sommerferien haben sich die beiden Stadtjugendpflegerinnen Julia Gash und Nadine Eckert wieder ein besonderes Sommerferienprogramm für die Kinder und Jugendlichen überlegt.
Ein Sommer in dem wieder alles möglich ist - da haben wir es uns nicht nehmen lassen etwas ganz besonderes für euch zu planen! 朗 Die Kinder- und Jugendförderung lädt zum Open Air Kino am Bachtrompeter ein!拾 Am 25. August heißt es bei gemütlicher Atmosphäre: FILM AB!
Wie bereits zuvor berichtet, wurden in den letzten beiden Monaten im Kreuzungsbereich Grundstraße/Weihern in Oberbiel auf Höhe des Hofes Hahnenwiese Bauarbeiten zum Anschluss Aussiedlerhöfe an die öffentliche Kanalisation durchgeführt.
Bereits die Jahre 2021 und 2022 waren von einer großen Trockenheit, fehlenden Niederschlägen und hohem Wasserverbrauch gekennzeichnet. Auch die Niederschlagsmengen im Herbst und Winter in den vergangenen Jahren waren nicht ausreichend, um die Wasserspeicher wieder vollständig aufzufüllen.
Zur Auftaktveranstaltung für das diesjährige STADTRADELN trafen sich die Teilnehmer aus Solms, inklusive Bürgermeister Frank Inderthal und die Teilnehmer aus Braunfels mit Bürgermeister Christian Breithecker sowie Christel Pitsch am Samstag, den 1. Juli 2023 an der Kneippanlage Tretbecken im …
Auch in diesem Sommer ist die Gefahr eines Waldbrandes allgegenwärtig.
Schon der kleinste Funke reicht aus, um einen Großbrand zu verursachen. Dies ist nicht nur für die Natur eine Katastrophe, sondern auch für die Tiere, für die Wald, Feld und Wiesen ihr Zuhause ist. Jeder von uns sollte sich so …
Wie bereits Ende März berichtet, soll die Wintersburgstraße im Stadtteil Burgsolms grundhaft saniert werden. Die Bauarbeiten hierfür haben inzwischen begonnen und umfassen den Bereich ab der Eimündung aus Richtung „Lindenstraße“ bis hin zu den Einmündungen „Fliederweg“ und „Schwalbengraben“.
Sommer-Ferienprogramm: Die Verantstaltungen wurden zugeteilt und müssen nun bis zum 07.07.2023 per Überweisung oder bar bezahlt werden. Im Online-Portal können die zugeteilten Veranstaltungen eingesehen werden.
Einige Veranstaltungen haben noch freie Plätze und Anmeldungen können bis kurz vor …
Die Niederbieler dürfen zukünftig Unterricht im sogenannten „grünen Klassenzimmer“ genießen, im Freien und an der frischen Luft. Eine außergewöhnliche Idee, die durch einen besonderen Umstand verwirklicht werden konnte.
Habt ihr Lust auf eine abenteuerliche Schnitzeljagd, einen Tennis-Schnuppertag oder einen Kochkurs im Jugendzentrum? Dann meldet Euch noch an - insgesamt warten 37 spannende Aktionen auf euch. Am 26. Juni werden die Plätze verlost.
Mit einem gemeinsamen Auftakt starten Solms und Braunfels in die diesjährige STADTRADELN-Saison. Alle Teilnehmenden werden eingeladen, sich am Samstag, dem 1. Juli 2023, um 11 Uhr am Tretbecken in Solms in der Mainbach zu treffen und, bevor es allgemein …
Das Standesamt Solms-Braunfels ist am Mittwoch, 21.06.2023 ganztags am Standort Solms wegen einer Fortbildung geschlossen. Die Friedhofsverwaltung ist an diesem Tag erreichbar.
In vielen Orten ist leider das Nahrungsangebot für Wild- und Honigbienen sowie andere Insekten wie Schmetterlinge und Käfer nicht ausreichend. Daran möchten wir etwas ändern und gemeinsam kleine oder auch gerne große blühende Flächen in unserer Stadt für mehr Blütenvielfalt anlegen.
Im Zeitraum von Montag, 12.06.2023, 23:00 Uhr bis Dienstag, 13.06.2023, 5:00 Uhr wird die Fallleitung vom Hochbehälter Solms, Stadtteil Oberbiel, an das Ortsnetz umgeklemmt. Aus diesem Grund muss das Wasser abgestellt werden.
Am Sonntag, den 08. Oktober 2023, findet die Wahl zum 21. Landtag in Hessen statt. Die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Solms entscheiden an diesem Tag über die Zusammensetzung des nächsten Hessischen Landtages.
Am Freitag, den 12.05.2023 fand in Albshausen ein unterhaltsamer Nachmittag mit buntem und kurzweiligem Programm bei Kaffee und Kuchen in der Karl-Theiß-Halle statt.
Letzte Woche wurden die Rohre für die Trinkwasserleitung zwischen den Albshäuser Straßen „Vorm Backtor“ und „Am Reiherwald“ unterhalb der Landesstraße mit einem besonderen Verfahren verlegt, um den Straßenverkehr an der betroffenen Stelle so wenig wie möglich einzuschränken.
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Albshausen, Niederbiel und Oberbiel ab dem 70. Lebensjahr. Am Freitag, dem 12. Mai findet in der Karl-Theiß-Halle Albshausen der jährliche Maikaffee statt.
Presseinformation: SOLMS. Mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühling beginnt auch die Insektenzeit. Wenn es draußen wieder wärmer und sonniger wird, hören wir überall das Summen und Brummen von Bienen, Hummeln und nützlichen Insekten sowie Käfern.
Da zur Zeit die Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet in den Nachtstunden abgeschaltet wird, ist grundsätzlich eine geeignete Beleuchtung an abgestellten Fahrzeugen auf der Fahrbahn vorzunehmen.
Im Auftrag der Stadtwerke Solms wird aktuell in Oberbiel in der Verlängerung der Norrstraße in Richtung des Hochbehälters eine neue Fallleitung auf einer Länge von ca. 900m verlegt.
Der Rasen im Stadion wird zukünftig mittels einer modernen vollautomatischen Bewässerungsanlage mit Wasser versorgt. Bisher wurde der Sportplatz, insbesondere in den warmen Sommermonaten, noch ganz herkömmlich von den Mitarbeitern des Bauhofs gewässert.
Am Samstag, dem 13. Mai 2023 von 10:30 Uhr bis 14:00 Uhr feiert der Waldkindergarten die Einweihung an dem neuesten Standort, der Kalkgrabenhütte in Burgsolms.
Aufgrund der Erneuerung der Trinkwasserleitung zwischen den Straßen „Am Reiherwald“ und „Vorm Backtor“, ist ab 02.05.2023 eine halbseitige Sperrung der Braunfelser Straße in Richtung Steindorf notwendig, da die neu geplante Leitung läuft entlang der Braunfelser Straße läuft.
In Richtung Grube Fortuna an der Kreuzung Grundstraße / Weihern (auf Höhe des Hofes Hahnenwiese) wird es vom Montag, den 08.05.2023 bis Mittwoch den 10.05.2023 aufgrund von Baumaßnahmen eine Vollsperrung geben.
Ein echtes Highlight in den Osterferien war eine Schlossführung in Braunfels. 15 Ferienkinder begleiteten die Jugendpflegerin Julia Gash, sowie Franziska Feth und Felix Drebes von der Kinder- und Jugendförderung (KiYou) ins Schloss Braunfels.
Acht Kinder trafen sich zum Ende der zweiten Ferienwoche gemeinsam mit Julia Gash und Nadine Eckert von der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Solms im Jugendzentrum (JUZ), um kreative Mosaik-Untersetzer zu gestalten.
Insgesamt 28 Kinder mit Wurzeln in sechs verschiedenen Nationen tobten sich – genau in der Mitte der Osterferien – in der Mehrzweckhalle in Solms-Niederbiel bei vielfältigen Spielen aus.
Alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 70. Lebensjahr der Stadtteile Albshausen, Niederbiel und Oberbiel sind herzlich zum Maikaffee in die Karl-Theiß-Halle Albshausen eingeladen. Los geht es am Freitag, den 12. Mai 2023 um 14:30 Uhr.
Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Jahre 2024 bis 2028
Im Jahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden Personen, die am Amtsgericht Wetzlar und Landgericht Limburg als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in …
Da coronabedingt 2021 die „ Aktion „Saubere Landschaft“ ausfallen musste und letztes Jahr wieder eine ausgeführt werden konnte, soll auch dieses Jahr wieder Müll gesammelt werden.. An dieser Aktion haben bisher immer viele Bürger, Vertreter der Ortsvereine …
Das Standesamt Solms-Braunfels, Standort Solms, ist am 21.03.2023 ganztags wegen einer Fortbildung geschlossen. In dringende Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Kollegin, Frau Klug, 06442 303-117 am Standort Braunfels.
Zu einer Genossenschaftsversammlung nach § 7 der Satzung der Jagd¬genossenschaft Solms III (Gemarkung Albshausen/Oberbiel) wird hiermit von Jagdvorsteher Herrn Frank Inderthal für
Freitag, 31.03.2023 um 20:00 Uhr in das Feuerwehrgerätehaus Oberbiel, Norrstr. 24, 35606 Solms
Wer hilft bei Problemen mit der Gelben Tonne? Leichtverpackungen aus Kunststoff, Metall oder Verbundstoffen – also zum Beispiel Joghurtbecher, Konservendosen oder Milchtüten – kommen in die Gelbe Tonne.
Am Dienstag, den 28.02.23 wurden bei der Feuerwehr Niederbiel der neue Wehrführer Sarturnin Grzelinski und sein Stellvertreter Henrick Neumann in ihre neue Funktion ernannt.
Im Wasserschutzgebiet für die Wassergewinnungsanlagen Tiefbrunnen „Stockwiese I und II“ der Stadt Solms im Stadtteil Albshausen fährt aktuell ein Messwagen über die Felder und nimmt Bodenproben.
Der ein oder andere Beobachter hat es schon bemerkt, rund um das Rathaus steht ein Bauzaun. Das stark in die Jahre gekommene Flachdach des in den 70er Jahren errichteten Rathauses muss saniert werden.
Zum Ende des Jahres 2022 wurde der gemeinsame Ordnungsbehördenbezirk Solms-Braunfels mit einer neuen mobilen Geschwindigkeitsmessanlage und einem Dienstfahrzeug ausgestattet.
Die grundhafte Sanierung der 400-m-Laufbahn im Burgsolmser Erich Mohr-Stadion ist abgeschlossen und hat die Stadt Solms rund 62000 Euro gekostet. "Wir haben eine ganze Reihe von Sportanlagen, die es zu unterhalten gilt und am Stadion war längere Zeit nichts geschehen", so Bürgermeister Frank …
Ein massiver Wasserschaden hat in der Kita Burgsolms dafür gesorgt das ein Gruppenraum unbenutzbar wurde. Die Betreuung der Kinder konnte lediglich an 2 Tagen nicht sicher gestellt werden.
Am Sonntag, dem 06.11.2022 ab 14:30 Uhr war das Begegnungscafé am Bachtrompeter zum zweiten Mal geöffnet. Das Café war so gut besucht, dass alle 40 Sitzplätze voll belegt waren und die gespendeten Kuchen schnell ihre Abnehmer fanden.
Insekten in den Gängen des Rathauses - Neue Kunstaustellung der IGS Solms
Schmetterlinge, Libellen, Käfer, Bienen und noch so vieles mehr aus der bunten Welt der Insekten können die Besucher des Rathauses der Stadt Solms seit Donnerstagnachmittag in den Gängen der Solmser Stadtverwaltung bewundern. …
Ab sofort können sich alle großen und kleinen Leseratten in der Büchertelefonzelle in Oberndorf mit neuem Lesematerial versorgen, gegen ausgelesene Bücher tauschen oder einfach nur Bücher dort abgeben.