Winterdienst
Die Verpflichtung, Straßen und Wege im Winter von Schnee zu räumen und bei Glätte zu streuen, ist Auflage der allgemeinen Verkehrssicherheitspflicht. In den Streuplan sind daher alle verkehrswichtigen und gefährlichen Straßenabschnitte und alle Fußgängerüberwege innerorts, alle Gehwege, soweit die Streupflicht nicht auf Anlieger übertragen worden ist, und alle anderen wichtigen Verkehrsflächen, wie z. B. Radwege, Parkplätze und Zugänge zu Friedhöfen, aufzunehmen. Die Stadt Solms hat hiernach, soweit die öffentliche Sicherheit und Ordnung dies erfordert, öffentliche Straßen innerhalb geschlossener Ortslage zu räumen und zu streuen, wobei sich die Zumutbarkeit nach den Gegebenheiten des jeweiligen Einzelfalles richtet. Die Grundlage für einen ordnungsgemäßen Winterdienst bildet der Räum- und Streuplan für den Straßen- und Handstreudienst.
Für die praktische Durchführung des Winterdienstes ist eine Aufteilung des Gemeindegebietes in Streubezirke und eine Unterteilung dieser Bezirke in verkehrswichtige Straßen nach Dringlichkeitsstufen (Zone 1 bis 3) sinnvollerweise vorzunehmen. Hiernach wird auch die Fahrtstrecke der Einsatzfahrzeuge festgelegt.
Die Rufbereitschaft für den Straßenwinterdienstist wie folgt angeordnet:
Montag bis Freitag | von 03:00 Uhr bis 07:00 Uhr und 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr | |
Samstag | von 03.00 Uhr bis 22:00 Uhr | |
Sonntag | von 05:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Als Maschinenfahrer sind eingesetzt:
Herr Torsten Gernand, Herr Steffen Biemer sowie Norbert Paal
Die Gehwegflächen vor städtischem Eigentum in allen Stadtteilen werden durch
den Bauhof geräumt. Die Rufbereitschaft betrifft die nicht im Straßenwinterdienst
eingesetzten Mitarbeiter (Handstreudienst).
Hier sind folgende Zeiten festgesetzt:
Montag bis Freitag | von 05:00 Uhr bis 07:00 Uhr und 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr | |
Samstag | von 07.00 Uhr bis 20:00 Uhr | |
Sonntag | von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Im Handstreudienst sind eingesetzt:
Markus Gralmann, Volker Bloh, Stefan Gilbert, Dirk Hofmann, Andre Glotzbach, Holger Bück, Norbert Paal, Alexander Späth, Frank Kessler, Jörg Schütz, Torsten Heß, Christian Fremdt, Burkhard Forst