SILEK Solms
Integriertes Ländliches Entwicklungs-Konzept mit räumlichem und thematischem Schwerpunkt
Bürger, Behörden, Experten und Stadtverwaltung haben in einem moderierten Projekt zusammengearbeitet, um Ideen für die Weiterentwicklung der Stadt zu sammeln und auszuarbeiten. Zentrale Themen sind dabei „Agrarstruktur und Kulturlandschaft“, „Tourismus und Kulturhistorie“ und „Biotop- und Gewässerentwicklung/Hochwasserschutz“. Die Teilnehmer haben 14 Projekte erarbeitet und für jedes Projekt wurde eine Projektskizze erstellt, die Schritte der Umsetzung aufzeigt sowie Zuständigkeiten und Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten benennt. Einige Teilprojekte wurden schon während des SILEK-Prozesses verwirklicht oder angegangen. Größere investive Maßnahmen mit öffentlichen Mitteln sind je nach ermittelter Priorität in den Haushalt des Haushaltsjahres 2014 der Stadt Solms eingestellt bzw. für nachfolgende Jahre vorgesehen. Begleitet und moderiert wurde das SILEK Solms vom Büro Grontmij aus Koblenz.
Weitere Informationen (bitte anklicken):
Der SILEK-Prozess – Beteiligungsformen
Kurzbeschreibung des SILEK-Gebietes
Bestandsanalyse der örtlichen Gegebenheiten
Agrarstruktur und Kulturlandschaft
Tourismus und Kulturhistorie
Biotop- und Gewässerentwicklung/Hochwasserschutz
Stärken- und Schwächen-Analyse (SWOT-Analyse)
Projekte und Umsetzungsstrategie
Projektideen und Maßnahmenvorschläge
Projektkonzept